Am oberen Bildschirmrand des Insel-Editors befindet sich eine Reihe Icons, die im folgenden genauer erklärt seien, auch wenn sie sich von allein erklären sollten.
Eine
neue Insel wird angelegt. Größe und Klimazone können komfortabel
eingestellt werden.
Eine
existierende Insel kann in den Editor eingeladen werden. Die Original-Inseln
befinden sich unter C:/Anno1602/Nord bzw. C:/Anno1602/Sued bzw. dem entsprechenden Verzeichnis des Installationspfads.
Die
geöffnete Insel wird so, wie sie ist, gespeichert.
Der
User kann einen neuen Pfad und einen neuen Dateinamen eingeben, unter dem
die geöffnete Insel gespeichert wird. So kann man herum experimentieren
und dennoch das Original beibehalten.
Die
aktuelle Insel wird ohne Speichern wiedergeöffnet, d.h. alle
Änderungen seit dem letzten Speichern werden rückgängig gemacht.
Die Insel kann als bmp-Datei abgespeichert und dann z.B. ausgedruckt
oder in Word-Dokumente eingefügt werden.
Die letzte Änderung wird rückgängig gemacht.
Die
aktuell markierten Felder werden in die Zwischenablage kopiert.
Die
in der Zwischenablage befindlichen Felder werden an markierter Stelle
eingefügt.
Achtung: Hierbei handelt es sich um eine "interne" Zwischenablage! Man kann Felder also im Insel-Editor beliebig hin und her kopieren, aber nicht von oder nach außerhalb.
Der aktuelle Fensterinhalt (nicht die ganze Insel!) wird in
die Windows-Zwischenablage kopiert, von wo aus er weiter verarbeitet werden
kann, z.B. mit einem Grafik-Programm.
Öffnet das Fenster, in dem man der aktuellen
Markierung eine Zufallsauswahl aus einem bestimmten Kacheltyp zuweisen kann. Wichtig: Die Kacheltyp-Einträge in dem rechten Auswahlmenü können zusammen mit der Definition der zugehörigen Id-Nummern in der Datei Random.txt selbst editiert werden.
Der komplette markierte Bereich wird um 90° nach links
gedreht.
Der
komplette markierte Bereich wird um 180° gedreht.
Der komplette markierte Bereich wird um 90° nach rechts
gedreht.
Der
markierte Bereich wird horizontal (quer) gespiegelt. Das bedeutet im Klartext
eine Übertragung jedes Feldes auf seine Spiegelposition und seine Drehung
um 180°. Hinweis: Nicht immer ist das Ergebnis befriedigend (Eckfelder!),
evtl. müsst ihr noch Nachbearbeitungen vornehmen.
Der
markierte Bereich wird vertikal (hochkant) gespiegelt. Das bedeutet im Klartext
eine Übertragung jedes Feldes auf seine Spiegelposition und seine Drehung
um 180°. Hinweis: Nicht immer ist das Ergebnis befriedigend (Eckfelder!),
evtl. müsst ihr noch Nachbearbeitungen vornehmen.
Die
Inselansicht wird um eine Stufe verkleinert.
Die Inselansicht wird um eine Stufe vergrößert.
Die Insel wird in das aktuelle Fenster eingepasst.
Die Inselansicht wird auf die Standardeinstellung gesetzt.
Siehe
Die Menüs - Insel - Eigenschaften!
Ein
kleines Info-Fenster, das unter anderem Copyright-Hinweise und
Haftungsausschluss beinhaltet, wird geöffnet.